Blog
Der Blog

Ein Artikel zum Thema Metallbalgspeicher

Zeit: July 07, 2022
Metallbalgspeicher sind fortschrittliche Technologien für Hydrauliksysteme, vorzugsweise zum Abbau oder Glätten von Druckspitzen in Druckflüssigkeiten. Um sicherzustellen, dass sich der Trennbalg frei bewegen kann und im Betrieb keine Gefahr einer Beschädigung seiner jeweiligen Arbeitsposition besteht, ist der Außendurchmesser des Balgs geringfügig kleiner gewählt als der Innendurchmesser des Kollektorgehäuses. Die Führung des Balgs erfolgt durch eine Führungsvorrichtung am geschlossenen Element, also an der Spitze des Balgs in Arbeitsposition.
Der Spalt des Balgs bildet einen Teil des flüssigkeitsseitigen Medienraums und dient im Betrieb der Führung des von der Fluidschnittstelle wirkenden Flüssigkeitsdrucks, während das Balginnere den in einem anderen Medienraum anliegenden Vorfülldruck führt. Im Betrieb verhindert der Druckausgleich zwischen dem im Spalt wirkenden Flüssigkeitsdruck und dem Vorfülldruck, dass der Balg gegen die Gehäuseinnenwand gedrückt und dadurch beschädigt wird. Im Betriebszustand hingegen, in dem flüssigkeitsseitig kein Druck anliegt oder der Flüssigkeitsdruck unter den Vorfülldruck fällt, wird der als Führung dienende Spalt durch die Spitze des Balgs bei Drucklosigkeit oder Unterdruck durch den im Innenraum anstehenden Druck gegen die Gehäuseinnenwand gedrückt und dadurch beschädigt.
Technische Elemente von Balgspeichern
Balgspeicher tragen maßgeblich zur Verbesserung der Betriebssicherheit bei. Daher wurde ein Balgspeicher entwickelt, der mindestens ein Speichergehäuse und einen darin beweglich angeordneten, abnehmbaren Balg umfasst. Der Trennbalg weist mehrere Balgfalten auf, die die beiden Medienräume voneinander trennen. Mit seinem festen offenen Ende ist der Trennbalg über eine Befestigungsvorrichtung am Speichergehäuse befestigt. Am anderen beweglichen Ende weist der Trennbalg einen geschlossenen Teil auf, der eine Führungsvorrichtung aufweist. Der geschlossene Teil ist mittels der Führungsvorrichtung im Speichergehäuse geführt. Neben der Führungsvorrichtung weist der geschlossene Teil auch eine Dichtung auf. In mindestens einer Endstellung des Trennbalgs ist der Fluidraum von der Fluidschnittstelle im Speichergehäuse getrennt, während der gefaltete Balgteil im Fluidraum des Speichergehäuses angeordnet ist und in mindestens einer anderen Betriebsstellung die Fluidschnittstelle freigibt. Wenn die Fluidverbindung während des Betriebs gelöst wird, befindet sich der Balg nicht in der Ausziehposition und es besteht ein Druckausgleich zwischen dem Fluidraum des Spalts und dem Innenraum des Balgs. Wenn die Hydraulikpumpengruppe des Motors ausfällt oder ein Stromausfall auftritt, kann der Balgspeicher weiterhin einen bestimmten Druckölstrom zum Hydraulikgerät bereitstellen, sodass die Aktuatoren des Systems weiterhin die angegebenen Aktionen gemäß den Anforderungen des Prozesses (der Sequenz) ausführen können.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte